Hypnose ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene wirkt. In einem Zustand tiefer Entspannung mit erhöhter Wahrnehmung werden unbewusste Prozesse zugänglich – und können gezielt angesprochen und verändert werden.
Dieser besondere Bewusstseinszustand lässt sich mit Alltagssituationen vergleichen, in denen Sie vollkommen vertieft sind: etwa beim Lesen eines fesselnden Buches, beim Autofahren oder beim Hören emotionaler Musik. Ihr Unterbewusstsein ist in solchen Momenten besonders offen für neue Impulse – für Gedanken, die heilsam wirken, anstatt zu blockieren.
Als ausgebildete Hypnosetherapeutin begleite ich Sie professionell und einfühlsam durch diesen Prozess. Ziel ist es, Blockaden sanft zu lösen, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und neue Handlungsspielräume zu eröffnen – mit medizinischer Sorgfalt und innerer Klarheit.
Ich bin zertifiziert nach den Standards der National Guild of Hypnotists (NGH) – der weltweit größten und ältesten Hypnose-Vereinigung mit Sitz in den USA. Ausgebildet wurde ich an der renommierten Schweizer Hypnose Akademie, die ihre Schulungsprogramme nach den Vorgaben der NGH strukturiert und praxisnah vermittelt.
Die Kombination aus internationalen Standards und therapeutisch-medizinischer Tiefe bildet die Grundlage meiner Arbeit.
Das bedeutet für Sie: eine strukturierte, verantwortungsvolle und individuell abgestimmte Hypnoseanwendung – in einem geschützten und seriösen Rahmen.
Warum ist das wichtig?
Hypnose ist ein hochwirksames Verfahren. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht oberflächlich oder suggestiv-manipulativ, sondern mit fachlicher Kompetenz, ethischem Bewusstsein und therapeutischer Erfahrung eingesetzt wird.
Eine fundierte Ausbildung ist deshalb entscheidend – für Ihre Sicherheit und für nachhaltige Ergebnisse.
Typische Anwendungsfelder:
Ängste, Phobien und innere Blockaden: In der therapeutischen Hypnose werden diese Themen in mehreren sanften Schritten bearbeitet – oft mit nachhaltiger Wirkung.
Im ersten Schritt wird der Ursprung der Problematik sichtbar. Dies kann zu einem tiefen Aha-Erlebnis führen: Der Klient erkennt, dass es nicht an einem Mangel an Stärke lag, sondern an unbewussten Verknüpfungen im Nervensystem.
Anschließend werden diese Muster behutsam gelöst und durch neue, hilfreiche Reaktionsmuster ersetzt.
Sie sitzen oder liegen bequem, schließen die Augen – und ich begleite Sie mit ruhiger Sprache in einen tiefen Entspannungszustand. Sie bleiben dabei jederzeit ansprechbar und bei vollem Bewusstsein. Ihr Unterbewusstsein wird in diesem Zustand besonders empfänglich für neue Impulse. Hypnose fühlt sich meist an wie angenehme, fokussierte Ruhe. Sie behalten die Kontrolle und entscheiden selbst, welche inneren Themen Sie zulassen möchten.
Hypnose ist ein sicheres Verfahren – sofern sie professionell durchgeführt wird. Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden. Sie sind nie „weg“ oder willenlos, sondern behalten zu jeder Zeit die Kontrolle. Suggestionen, die Ihren moralischen Grundwerten widersprechen, werden nicht angenommen. Auch ein „Steckenbleiben“ in der Hypnose ist nicht möglich – selbst ohne Anleitung würden Sie von selbst wieder aus der Entspannung auftauchen.
Hypnose ist kein Allheilmittel und ersetzt keine ärztliche oder psychiatrische Behandlung. Sie eignet sich nicht bei akuten Psychosen, schwerer Suizidalität oder aktiven Suchtproblemen. In solchen Fällen braucht es eine engere therapeutische oder ärztliche Begleitung. Gerne bespreche ich mit Ihnen offen und ehrlich, ob Hypnose in Ihrer Situation sinnvoll und verantwortbar ist – und wo Alternativen oder zusätzliche Wege hilfreich sein können.
Hier können Sie mich kontaktieren und einen Termin vereinbaren.
Schreiben Sie mir über das Kontaktformular, per E‑Mail oder rufen Sie mich an.
Sprechzeiten nach Vereinbarung